Wo finde ich Informationen zu Megathemen, die heute und in Zukunft die Welt beschäftigen?
Was muss ich zu Energie, Mobilität, Ressourcennutzung, Urbanisierung Gesundheit und Ernährung wissen? Welche spannenden Aspekte stecken in modernen Technologien wie Bionik, Robotik, Automatisierung, Elektronik oder Informations- und Kommunikationstechnik? Hier lernen Kinder und Jugendliche in einer für sie geschaffenen „Unternehmens- und Berufswelt", Fertigungs- und Verfahrensabläufe kennen – können in einer „transparenten Fabrik“ (Industrie 4.0) erleben, warum Technik und Naturwissenschaften spannend sind und was sie miteinander zu tun haben.
Alle Angebote können in offenen außerschulischen und in schulbegleitenden Unterrichtseinheiten und Projekten altersgruppenspezifisch und schultypbezogen in den Lernwelten: Werkstoffe & Materialien; Elektrotechnik/Elektronik; Automatisierungstechnik, Bionik; Robotik; Informations- & Kommunikationstechnik; Ressourcen und Umwelttechnologien gebucht werden.

Wirtschaft

Wirtschaft - verstehen: Produktion und Konsumtion. Erarbeiten einer Übersicht zu den Zusammenhängen von Produktion und Konsumtion. Ideensammlung und Erarbeitung der Thematik an selbstgewählten Beispielen. Präsentation der Ergebnisse.

Zeitumfang: 3 UE
   

Wirtschaft - verstehen: Mein Produkt. Einführung in das Thema Marketing. Erarbeitung einer Idee zum „Verkauf“ eines selbstgewählten Produktes mit verschiedenen Marketinginstrumenten.

Zeitumfang: 3 UE
   

Wirtschaft - verstehen: Unternehmensalltag. Wir bieten die Möglichkeit, einen Tag lang ein produzierendes Unternehmen mit den Arbeitsbereichen Forschung, Technik, Design, Kommunikation und Finanzen zu simulieren. Tauche ein in spannende Szenarien in den neuen Techniklernwelten in der VDI - GaraGe. Innovative Technologien und modernste Medien stehen  bei der Unternehmenssimulation zur Verfügung. Es wird in verschiedenen Teams eigenverantwortlich oder angeleitet an der Entstehung eines neuen Produktes gearbeitet. Hierbei lernt man wesentliche Prozessabläufe eines modernen Unternehmens kennen.

Zeitumfang: 2 x 4 UE
   

Wirtschaft - verstehen: Jugend gründet – Innovationsworkshop. Jugend gründet ist ein vom BMBF geförderter Businessplan - und Planspiel - Wettbewerb für Schüler und Auszubildende. In Kooperation mit dem Steinbeis-Innovationszentrum für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim kann ein entsprechender Innovationsworkshop angeboten werden, der zum Projekteinstieg führen kann.

Zeitumfang: 4 UE – langfristige Buchung notwendig!
   

Wirtschaft - verstehen: Von der Idee zum Konzept. Jugend im Unternehmertum - erste Schritte zur Schülerfirma. Jugendliche haben oft pfiffige Geschäftsideen, aber nicht das Wissen rund um den Businessplan, Vertragswesen, Unternehmensformen, Personalbedarf und Marketingkonzept. Dieser Kurs gibt einen ersten Einblick und unterstützt bei Ideenfindung und -fixierung.

Zeitumfang: 4 UE
   

Wirtschaft - verstehen: Ver- und Entsorgungssysteme im privaten Haushalt. Kennen lernen von unterschiedlichsten Ver- und Entsorgungssystemen wie Wasser und Abwasser, Strom, Wärme, Kommunikation u.a. an Beispielen wie Wärmeaufbereitungsanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen. Neue Technologien und ihre wirtschaftliche Bedeutung hinterfragen.

Zeitumfang: 3 UE