MINT-AKTIV (externer Link)

aktuelle außerschulische Angebote

Unsere außerschulischen Angebote für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren im Rahmen des Projektes MINT-AKTIV finden Sie auf
www.mint-aktiv.com.


Kurse und Seminare

Wir bereichern Ihren Unterricht mit aktuellem und praxisnahem Wissenstransfer!

Wir vermitteln in unseren Kursen und Seminaren für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II  Kompetenzen und Kenntnisse technischer Allgemeinbildung authentisch, praxisnah und unternehmensnah.  Kurse und Seminare in der VDI – GaraGe bringen sie persönlich voran und unterstützen sie auf Ihrem Karriereweg zu einem erfolgreichen Schulabschluss. Wir fördern die berufliche Orientierung und bieten vielseitige Möglichkeiten, sich vor der Berufswahl zu profilieren und in unterschiedlichen Formaten, wie Camps und anderen Freizeitangeboten zu testen, um den Alltag in einem Berufsfeld kennen zu lernen.

Sie können gemeinsam mit den Jugendlichen flexibel aus unserem Angebotsportfolio wählen und verschiedene Formate kombinieren. Nutzen sie die Attraktivität und Aussagekraft von VDI – GaraGe Zertifikaten über persönliches Engagement, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Teilnehmerin/des Teilnehmers in anstehenden Bewerbungsverfahren. Informieren Sie sich über Zertifizierungen von Kursen, Projekten, Camps.

Unsere Zertifikatslehrgänge zeichnen sich durch fundierte Wissensvermittlung und Praxisbezug aus. Die Jugendlichen lernen in Werkstätten und Laboren. Das  Lehrteam der VDI – GaraGe besteht aus Ingenieuren, Fachausbildern und Pädagogen, ausgestattet mit dem interdisziplinären Know-how des VDI in allen Technikdisziplinen. Das Lehrteam wird durch Honorarkräfte, Fachingenieuren aus der Region unterstützt und erweitert die fachlichen Kompetenzen.  Größtmögliche Flexibilität in Ihrer Planung erzielen Sie durch den modularen Aufbau unserer Angebote. Neben den Pflichtmodulen können die Jugendlichen nach eigenem Interesse und Arbeitsschwerpunkt Wahlpflichtmodule, wie Zusatzpraktika in Unternehmen, Fachexkursionen oder individuelle Einzelcoachings/individuelle Beratungen zur beruflichen Orientierung wählen.


Fächerverbindender Unterricht/Projekttage/ Projektunterricht

Praxisthemen

Aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen -  ist mehr denn je wichtig und entscheidend für die berufliche Orientierung und eine erfolgreiche Karriereplanung. Hier setzen unsere 120 Programme an, unterstützt durch Wettbewerbe und Camps, schulbegleitende und außerschulische Angebote/Praxisthemen. Lernen von ausgewählten Dozenten aus Industrie und Wissenschaft, frühes Herstellen von wertvollen Kontakten in die Wirtschaft, das Treffen von Gleichgesinnten und Interessierten und eine individuelle Betreuung und Karriereberatung ist unsere Maxime. Gestützt auf ein großes Unternehmens- und Expertennetzwerk kann ein breites Themenspektrum professionell abgedeckt werden.


Wahlunterricht für Oberschulen im Bereich MINT

Möglichkeit der individuellen Förderung von Fähigkeiten

Das umfangreiche Kursangebot der VDI – GaraGe eignet sich hervorragend als Wahlunterricht für Schüler*innen von Oberschulen. Unsere Wahlunterrichts-Kurse dienen der individuellen Förderung der Fähigkeiten und Interessen Ihrer Schüler*innen und der Stärkung sozialer Kompetenzen. Der Themenbereich ist vielfältig und kann mit uns individuell abgestimmt werden.

Neben der Techniklernwelt Werkstoffe & Materialien können Sie auch aus folgenden Bereichen wählen: Elektrotechnik/Elektronik; Automatisierungstechnik, Bionik; Robotik; Informations- & Kommunikationstechnik sowie Ressourcen und Umwelttechnologien.

Im Rahmen des Wahlunterrichts finden unsere Kurse in der Regel wöchentlich mit einem Zeitumfang von 2 Stunden statt. Der Gesamtumfang beträgt für ein Schuljahr 60 UE (30 x 2 UE).

Die Beantragung für den Wahlunterricht erfolgt bei der LaSuB.

 


Profilunterricht für Gymnasien Klasse 8 – 10

Gymnasien mit naturwissenschaftlichen Profil

Die Kurse haben einen Gesamtumfang von 28 UE (14 x 2 UE) und können zeitlich sowie inhaltlich mit den Schulen abgestimmt werden. Themenbeispiele: Ressourceneffizienz: das Projekt AQUA und smart water, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, IT, Robotik, Bionik.


Fortbildung für Lehrkräfte

von KITA bis Gymnasium

Wir bieten für Lehrkräfte an Kindertagesstätten, Oberschulen und Gymnasien fachspezifische Lehrerfortbildungen an. Stellen Sie sich mit unserer Unterstützung Ihr individuelles Fortbildungsprogramm zusammen!
Die einzelnen Module finden mehrmals jährlich statt und können unabhängig voneinander belegt werden.

Ihre Vorteile:
- fundierte Theorie
- praxisorientierte Lerninhalte
- interdisziplinäres spezifisches Fachwissen
- Referenten und Experten aus Industrie und Hochschulen

Bitte rufen Sie uns an oder informieren Sie sich über unsere aktuellen Angebote unter Praxisthemen.


Führungen/Fachexkursionen

Thematische Führungen

Thematische Führungen bieten einem Überblick über das Konzept der VDI – GaraGe und vermitteln Informationen über Angebote und Nutzungsmöglichkeiten für Zielgruppen. Die Führungen vermitteln themenspezifisch einen fachlichen Einblick und regen zur vertieften Auseinandersetzung mit Themen und zu Aktionen an. Auf Wunsch können die Führungen mit einem Aktivangebot in den Techniklernwelten oder der Porsche Schülerwerkstatt  verbunden werden. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Fachexkursionen werden themenspezifisch zur Industrie- und Stadtteilgeschichte durch den Gründer-, Wohn- und Gewerbestandort Plagwitz, zur Berufs- und Studienorientierung und in Unternehmen (Wirtschaftsbezug) angeboten, organisiert und außerhalb der VDI – GaraGe durchgeführt.


Wettbewerbe

Der Wettbewerb hat Antriebsfunktion

Thematisch ausgerichtete Wettbewerbe dienen dem Leistungsvergleich von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Teilnehmergruppen untereinander und der Leistungsmotivation. Der Wettbewerb hat Antriebsfunktion und sorgt dafür, dass dieses  wichtige Gestaltungselement der Marktwirtschaft Jugendlichen frühzeitig bekannt wird.  Die VDI – GaraGe initiiert und/oder unterstützt gemeinsam mit Unternehmen z.B. den jährlich stattfindenden naturwissenschaftlichen Grundlagenwettbewerb „experinat“,  bietet für junge Forscher beim wissenschaftlichen Arbeiten Beratung und führt eigene Wettbewerbe, wie den Berufsorientierungswettbewerb „mySkills“ für Oberschüler und Gymnasiasten (Klassenstufe 9) und für Hauptschüler den Wettbewerb „Wir schaffen das“ durch. Unternehmen aus dem Netzwerk der VDI – GaraGe fördern und begleiten die Aktivitäten in Kooperation mit der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Leipzig, der Stadt Leipzig, dem Europäischen Sozialfonds und der Agentur für Arbeit.


Freizeit/Ferienpass

Außerschulischer Lernort

Als außerschulischer Lernort stellt die VDI – GaraGe ihre Angebote auch in unterrichtsfreien Zeiten – z.B. an Nachmittagen - und in den Ferien für Einzelbesucher und Interessensgruppen zur Verfügung. So stehen z.B. in der Porsche Schülerwerkstatt wöchentliche Angebote im Rahmen des „Porsche Passes“ bereit. In den Sommer-und Winterferien können verschiedene Angebote im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Leipzig genutzt werden. Die VDI – GaraGe ist regelmäßig mit verschiedenen Angeboten vertreten.


Clubs

Deutschlandweite Clubs für Kinder

Die VDI – GaraGe unterstützt die bundesweiten Aktivitäten des VDI in seinen beiden deutschlandweiten Clubs für technikinteressierte Kinder und Jugendliche.                                     
www.vdini-club.de  und  https://zukunftspiloten.vdi.de/.