Wo finde ich Informationen zu Megathemen, die heute und in Zukunft die Welt beschäftigen?
Was muss ich zu Energie, Mobilität, Ressourcennutzung, Urbanisierung Gesundheit und Ernährung wissen? Welche spannenden Aspekte stecken in modernen Technologien wie Bionik, Robotik, Automatisierung, Elektronik oder Informations- und Kommunikationstechnik? Hier lernen Kinder und Jugendliche in einer für sie geschaffenen „Unternehmens- und Berufswelt", Fertigungs- und Verfahrensabläufe kennen – können in einer „transparenten Fabrik“ (Industrie 4.0) erleben, warum Technik und Naturwissenschaften spannend sind und was sie miteinander zu tun haben.
Alle Angebote können in offenen außerschulischen und in schulbegleitenden Unterrichtseinheiten und Projekten altersgruppenspezifisch und schultypbezogen in den Lernwelten: Werkstoffe & Materialien; Elektrotechnik/Elektronik; Automatisierungstechnik, Bionik; Robotik; Informations- & Kommunikationstechnik; Ressourcen und Umwelttechnologien gebucht werden.

Techniklernwelten Werkstoffe & Materialien

Werkstoffe & Materialien: Vermittlung von Grundkenntnissen wie Einteilung der Werkstoffe, Werkstoffe  im Alltag, Charakterisierung, Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Werkstoffen.   Anwendungsfelder und Entwicklungstrends (Smart Materials); Prozess- und Produktentwicklung. Im Rahmen eines Projektes bieten wir Ihnen einen Einblick vom Entwicklungs- und Fertigungsprozess bis zur Vermarktung des entstandenen Produktes. Sie können die Wertschöpfungskette an einem Beispiel zu erleben.

Werkstoffe & Materialien: Eigenschaften, Herstellung, Bearbeitung und Anwendung von Werkstoffen (z.B. Papier, Holz, Metall, Kunststoff, Beton) sowie Werkstoffprüfung. Handwerkliche Grundfertigkeiten beim Bohren, Sägen, Feilen, Löten werden geschult.

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Nachwachsende Rohstoffe. Nachwachsende Rohstoffe früher und heute ein Vergleich. Pflanzen als Lieferanten für Industrierohstoffe. Was liefern Pflanzen? Welche Produkte werden aus diesen Rohstoffen hergestellt und wie gewinnt man diese Rohstoffe. Geeignet für Klasse 5 bis 7  

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Werkstoffrallye - Werkstoffe im Überblick.  Werkstoffe praktisch erfahren.     

Zeitumfang : 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Smart Materials und Adaptive Werkstoffe - Anwendungsfelder in Gegenwart und Zukunft.

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Materialerkennung - Experimente zu verschiedenen Materialien und seinen Eigenschaften.

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Planen, Konstruieren, Herstellen und Bewerten eines Produktes aus Holz - Das Produkt können Sie in Abstimmung mit unseren Fachanleitern bestimmen. Das mathematische, zeichnerische und räumliche Verständnis wird geschult. Verständnis 

Zeitumfang: 12 UE, geeignet für Projekttage und Projektwochen
   

Werkstoffe & Materialien: Handwerkliche und industrielle Produktion im Vergleich - Aufbau und  Funktionsweise einer CNC Drehmaschine mit 2D Simulation, wobei Arten und Möglichkeiten der Materialbearbeitung erlernt werden.            

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Planung und Konstruktion eines Produktes aus Metall - Metallbearbeitung und –verarbeitung mit einer CNC-Drehmaschine, wobei vorab Grundlagen des Drehens und folglich von der technischer Zeichnung, über die 3D Simulation bis zur Programmierung und Umsetzung der Produktidee an einer modernen  chipgesteuerten CNC – Drehbank alle Schritte erklärt werden.

Zeitumfang: 10 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Metallbearbeitung und –verarbeitung am Beispiel des Umformverfahrens, Gießen (Gussverfahren, Formherstellung, Fertigung eines Gussteils mit verlorenen Sandformen).

Zeitumfang: 10 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Einführung in Mess- und Prüfverfahren sowie Grundlagen der Mess- und Prüftechnik.

Zeitumfang: 4 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Kunststoffe - Werkstoffe unserer Zeit. Vom Auto bis zur Zahnbürste, vom Lichtschalter bis zum Handy -  Kunststoffe sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr  weg zu denken. Sie lassen sich leicht verarbeiten, sind nicht teuer und sind wiederverwertbar. Für jeden Zweck gibt es einen besonders geeigneten Kunststoff! Aus welchen Rohmaterialien sie bestehen, welche Arten von Kunststoffen es gibt und welche Eigenschaften sie besitzen, wird näher beleuchtet und in Experimenten getestet.

Zeitumfang: 2 – 3 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Kunos coole Kunststoffkiste - Kunststoff zum Anfassen: Plaste und Elaste im Alltag, Anwendungsgebiete werden  auf experimentelle Weise erkundet. Dabei wird der  Kunststoff in Form gebracht und verschiedene Kunststoffarten auf ihre Eigenschaften überprüft.

Zeitumfang: 3 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Planung, Konstruktion und Herstellung eines Produktes aus Kunststoff und Umsetzung in 3D Druck

Zeitumfang: 8 UE
   

Werkstoffe & Materialien: Baustellencamp. Planen, Bauen, Raumgestaltung (Wand und Boden), neue Materialen im Bau. Bauhandwerk und – industrie stellen sich auf energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, auf eine Verzahnung von Bau – und Informationstechnik ein. Ein 3-Tage Camp in Kooperation mit der Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Hier werden Berufs- und Studienmöglichkeiten aufgezeigt und mit Praxis unterlegt. Grundlagen der Materialkunde, zu Raum – und Farbverständnis werden vermittelt und natürlich ist Kreativität und Teamarbeit gefragt bei der Selbstgestaltung eines eigenen Raumes.

Zeitumfang: 24 UE, geeignet für Projekttage und Projektwochen
   

Werkstoffe & Materialien: Von der Idee zum Produkt. Im Rahmen eines Projektes bieten wir die Möglichkeit, den gesamten Entwicklungs- und Fertigungsprozess bis zur Vermarktung eines entstandenen Produktes zu durchlaufen und somit die Wertschöpfungskette insgesamt an einem Beispiel zu erklären. Die Teilnehmer planen, entwickeln, kalkulieren, arbeiten und vermarkten verantwortungsvoll ein Produkt. Sie arbeiten individuell, im Team und präsentieren ihr Ergebnis zum Abschluss des Projektes. Sie werden zu Entwicklern, Arbeitern, Designern und PR – Beratern und Managern. Stimmen Sie mit uns Ziel und Umfang des Projektes nach Ihren schulischen Anforderungen ab. Wird auch als Feriencamp angeboten.

Zeitumfang: 30 UE, geeignet für Projekttage und Projektwochen